Für das Wochenende vom Samstag, 02. bis Sonntag, 03. September 2023, reservierte die EFG-Stadthagen den Jugendzeltplatz am Forsthaus Halt für ein Sommerfest. Die Erwartung war, nach den Entbehrungen durch die Coronajahre von 2020 – Frühjahr 2023, endlich wieder unbeschwert ein gemeinsames Fest mit viel Gemeinschaft veranstalten zu können, zu dem alle eingeladen waren, ihre Freunde und Bekannte mitzubringen und über digitale Flyer reichlich Werbung zu machen. Mit Erfolg, denn am Samstag fanden sich über den Tag verteilt über 100 Personen am Forsthaus Halt ein.
Für das leibliche Wohl sorgten die Gemeindemitglieder am Nachmittag durch selbst gemachten Kuchen und Kaffee, abends sorgten ein Buffet von selbst gemachten Salaten und frisch gegrillten Würstchen dafür, dass jeder satt werden konnte. Nicht nur zur Freude der Kleinen rundeten eine Popcorn- und eine Slush-Eis-Maschine das kulinarische Angebot ab.
Während am Nachmittag die Kleinen in der aufblasbaren Hüpfburg in Form eines Fußballes tobten, spielten die Größeren „Run-Buddy-Run“, eine abgewandelte Form des Baseballs, bei dem ein Werfer einen Tennisball zu einen schlagenden Spieler wirft, der den Ball mithilfe eines Baseballschlägers weit von sich weg auf oder sogar hinter das Spielfeld schlägt. Hat der Schläger den Ball möglichst weit geschlagen, muss die gegnerische Mannschaft auf dem Spielfeld den Ball fangen und einem Spieler zuleiten, der den Ball anschließend in einen Kübel wirft und somit „abbrennt“. Der schlagende Spieler muss vor dem Abbrennen des Balles eine von fünf Stationen auf dem Spielfeld erreichen und im Laufe des Spieles das gesamte Spielfeld umrunden, um somit Punkte für die eigene Mannschaft zu erzielen.
Die Auswahl der in regionalen Pfingst-Zeltlagern oftmals ungeschlagenen Jungscharmannschaft musste sich jedoch in einer sehr knappen 1:2 Niederlage einer Auswahl von Eltern und anderen Erwachsenen geschlagen geben. Das Ergebnis wurde anschließend hitzig diskutiert. Nicht immer konnten von allen Spielern die Entscheidungen der Menge nachvollzogen werden. Da es keinen Schiedsrichter gab, haben die spielenden Mannschaften die Regeleinhaltung der jeweils anderen Mannschaft in teils hitzigen Diskussionen akribisch überwacht, während sie bei eigenen Übertretungen oft eher großzügig ausgelegt wurde. Alle aktiven Mitspieler und Zuschauer hatten an dieser gemeinschaftlichen Aktion viel Spaß.
Der Samstag klang mit guten Gesprächen an einem Lagerfeuer aus, einige übernachteten sogar dort im Zelt
Am Sonntag feierten rund 40 Teilnehmer einen Abendmahlsgottesdienst mit Liedern und Gebet unter freiem Himmel.
Allen beteiligten Organisatoren, Mitarbeitern und in weiterer Form Mitwirkenden an diesem Wochenende sei hiermit ein herzliches Dankeschön ausgesprochen!
T. Sperling